Herzlich willkommen auf der Homepage des Rainer-Maria-Rilke-Gymnasiums!

Unser Schuljubiläum

Am 24.09.2022 feierten wir unser 100-jähriges Schuljubiläum mit einem großen Festakt, zu dem wir herzlich unseren bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo begrüßen konnten! Am anschließendem Schulfest erwartete die BesucherInnen ein vielseitiges Angebot, um die Geschichte unserer Schule kennenzulernen. Daneben konnte man an interaktiven Stationen unserer Schülerinnen, Schüler und Fachschaften auch das aktuelle Schulleben des Rainer-Maria-Rilke-Gymnasiums erleben.

Bilder und weitere Informationen finden Sie auf „Unsere Schule“.

Wer wir sind

Schuljahr 2022/2023

Die Materiallisten für das kommende Schuljahr sind auf dieser Seite zu finden.

Neues aus dem Schulleben

Tag der offenen Tür 2023    

Am Freitag, den 24.03.23, fand unser alljährlicher Tag der offenen Tür statt.

An diesem boten sich für die vielen Besucher*innen die Gelegenheit, das Rainer-Maria-Rilke Gymnasium kennenzulernen.  Dafür wurden für die diesjährigen Schüler*innen der vierten Klassen eigens verschiedene Führungen durch das Schulhaus organisiert, die von den Tutor*innen durchgeführt wurden. Daneben konnten die Besucher*innen anhand einer Vielzahl interaktiver Angebote einen Einblick in die verschiedenen Schulfächer erhalten. 

Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.

Alle guten Dinge sind drei“ – Erneute Auszeichnung zur Umweltschule

Im Schuljahr 2021/22 hat das Rainer-Maria-Rilke Gymnasium bereits zum dritten Mal die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erhalten. Mit verschiedenen Projekten, vorrangig zu den Themen „Biologische Vielfalt in der Schulumgebung“ und „Nachhaltiger Konsum“, die über das Schuljahr verteilt stattgefunden haben, konnte die Jury wieder überzeugt werden, sodass unsere Tätigkeiten sogar mit zwei Sternen ausgezeichnet wurden. Mehr

Besuch der Bundestagsabgeord-neten Carmen Wegge (SPD)

Am Freitag, den 3.2.2023, war die SPD-Bundestagsabgeordnete Frau Carmen Wegge bei uns an der Schule zu Gast. Während ihres 90-minütigen Besuchs beantwortete sie offen die zuvor im Politikunterricht ausgearbeiteten Fragen der 10.- und 11. Klässler. Malou, Hannes und Benedikt aus der Q11 erarbeiteten im Vorfeld die thematischen Schwerpunkte und moderierten das Gespräch. So beantwortete Frau Wegge Fragen zu den Themenfeldern wie z.B. Umweltschutz, Außen- und Sicherheitspolitik. Auch konnte sie den SchülerInnen einen ehrlichen Einblick in die Arbeit als Bundestagsabgeordnete, die Vereinbarkeit eines politischen Amtes mit der Familie sowie die Arbeit junger Abgeordneter im deutschen Bundestag geben. So konnte sie  nahelegen, warum politisches Engagement in einer demokratischen Partei auch für junge Menschen gewinnbringend und erfüllend sein kann.

Ickinger Advent 2022

Glitzernde Schneekugeln und selbstgegossene Kerzen – oder doch erst ein Abstecher zum Bratwurststand der SMV? Am Freitag, den 02.12.2022 hatten die BesucherInnen des Ickinger Advents nach zwei Jahren Pause wieder einmal die Qual der Wahl. Der Ickinger Advent ist der alljährlich stattfindende Weihnachtsmarkt am Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium, den die SMV unterstützt durch die Verbindungslehrkräfte und das Technik Team der Schule vorbereitet. Mehr

Icking sucht den Gliederfüßer

Am Dienstag, den 28.03.2023 fand der alljährliche Vortrag von Manfred Werdan, einem Fachmann auf dem Gebiet der Reptilien und Amphibien, an unserer Schule statt. Hierbei präsentierte er den Schülerinnen und Schülern der 6. und 9. Klassen seine besonderen Tiere, zu denen Gliederfüßer, Insekten und Spinnen zählen. Bei seinem Vortrag wurden außerdem verschiedene Informationen zu den besonderen Verhaltensweisen der Tiere gegeben. Mehr

Busines@school 2022/23

Seit dem Schuljahr 2022/23 ist das Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Teilnehmer am internationalen Wettbewerb „business@school“ der Boston Consulting Group (BCG).

Der erste business@school-Jahrgang unseres Gymnasiums stellte seine Unternehmensanalysen am 1. Dezember einer Jury aus Unternehmensvertretern und der Schulleitung vor. Ausgewählt hatten die Teams die Firmen Beiersdorf, Rheinmetall und Schaeffler.  Mehr