Herzlich willkommen auf der Homepage des Rainer-Maria-Rilke-Gymnasiums!
Aktuelle Termine
Am 7. Dezember wird der Journalist Alois Berger um 19 Uhr eine Lesung zu seinem Buch „Föhrenwald, das vergessene Schtetl“ im PZ unseres Gymnasiums abhalten. Organisiert vom P-Seminar „In search of the children of Föhrenwald“, ermöglicht sie eine interessante Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen in unserer Gegend. Alois Berger arbeitet für die taz in Berlin. (Foto: Bernd Lammel)
Wer wir sind
Neues aus dem Schulleben



Ickinger Advent
Auch dieses Jahr war der Ickinger Advent am 1. Dezember ein voller Erfolg. Zahlreiche BesucherInnen erkundeten die vielen bunten Stände mit liebevoll selbstgebastelten (Geschenk-)artikeln der SchülerInnen unseres Gymnasiums und genossen die stimmungsvolle Weihnachtsmusik. Dabei erfreuten sie sich natürlich auch an den verschiedenen Leckereien. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Helfer, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben!
Bienvenue à Icking!
Auch dieses Jahr durften wir unsere Gäste aus Barbezieux im Rahmen des Frankreichaustausches in einheimisches Kulturgut einführen. Nach 19 Stunden Busfahrt war die Vorfreude auf das Wiedersehen auf beiden Seiten riesig. Schließlich wartete ein spannendes Programm auf die Schülerinnen und Schüler unseres Nachbarlandes. Mehr Informationen zur Austauschwoche hier.
Das FranceMobil zu Besuch in Icking
„Un, deux, trois“ – erste Zahlen auf Französisch oder sich in der Fremdsprache vorstellen. Dies konnten die rund 110 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Icking in einer Stunde der besonderen Art lernen. Johane Siro, Lektorin des beliebten FranceMobil, gab am Mittwoch, den 25.10.2023, mit Spiel und Spaß einen Einblick in die französische Sprache und die Kultur unseres Nachbarlandes. Mehr

Umweltschule auch in diesem Jahr!
Vielfältige kleine Projekte um den Artenschutz und v.a. auch die Artenkenntnis sowie viele unterschiedliche Aktionen zum Klimaschutz bzw. zur Klimaanpassung haben dazu geführt, dass das Rainer-Maria-Rilke Gymnasium auch in diesem Schuljahr wieder als „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet worden ist.
Diese Auszeichnung wird jährlich durch eine Jury bestehend aus verschiedenen Vertretern, u.a. vom Bayerischen Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz sowie dem LBV, an Schulen verliehen. Mehr

Alpenwoche in Bad Hindelang
Die 8. Klassen verbrachten im September und Oktober 2023 je eine Erlebnis-Alpenwoche in Bad Hindelang in der Jugendbildungsstätte des DAV.
Hier durften die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern und Teamern des JDAV Erlebnispädagogik in ihrer schönsten Form erfahren. Ein sehr wichtiges Thema der Woche war es, Nachhaltigkeit zu leben: es gab u.a. regional-saisonales, biologisch-vegetarisches Essen. Fast unbemerkt konnten wir nicht nur durch die Ernährung, sondern auch durch Solarthermie, Ökostrom und Pelletheizung unseren CO2-Fußabdruck minimieren. Mehr

Superpreis „Experimente antworten“
Herzlichen Glückwunsch an Melanie Schreiner aus der Klasse 6b, die am 07.10.2023 im Rahmen eines Festakts im Deutschen Museum einen Superpreis für ihre sehr erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Experimente antworten“ erhalten hat.
Im Rahmen der Forscherklasse hat sie im letzten Schuljahr in Jahrgangsstufe 5 an allen drei Wettbewerbsrunden teilgenommen. Unter über 3000 Teilnehmenden war sie eine der 57 Schülerinnen und Schüler, die immer herausragende Wettbewerbsbeiträge einreichten. Mehr