Herzlich willkommen auf der Homepage des Rainer-Maria-Rilke-Gymnasiums!
Aktuelle Termine
21. Januar 2025: Besuch der frz. Märchenerzählerin Catherine Bouin
30. Januar 2025: Canabisprävention – Informationen für Eltern ab 19 Uhr
03. bis 07. Februar 2025: Betriebspraktikum der Klassen 9a und 9b Wissenschaftswoche für die 11. Jg.
Wer wir sind
Klicken Sie gerne auf das Bild, um ein Video zu starten und unsere Schule näher kennenzulernen.
Schuljahr 2024/2025
Die Materiallisten für die einzelnen Fächer sind auf dieser Seite zu finden.
Latein macht alle Wege frei! 👍
Latein als erste Fremdsprache ist jetzt wieder für alle unsere Zweige (also auch für den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig) offen! Mehr
Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!
Lehrkräfte sind gefragter denn je. Trotzdem schrumpft seit Jahren die Zahl der Lehramtsstudierenden, obwohl es sich um einen äußerst sinnstiftenden, abwechslungsreichen und kreativen Beruf handelt, in dem man sein Leben lang dazulernt und die Zukunft der neuen Generation mitgestalten kann. Als Lehrer/-in begleitet man junge Menschen in ihren prägenden Jahren und hilft ihnen, einen guten Start ins Leben zu bekommen. Seit dem 10. Januar 2024 informieren sogenannte Botschafterinnen und Botschafter in schulartübergreifenden Teams an den Gymnasien sowie Fach- und Berufsoberschulen im Rahmen des Projekts „VOR ORT“ über den Lehrerberuf. Bist du interessiert? Schau vorbei! Mehr
Neues aus dem Schulleben
Preisgekrönte Nachwuchsautorinnen
Unsere Schülerinnen Luisa Höser (Q12) und Jaqueline von Essen (11. Klasse) konnten beim Schreibwettbewerb der Stadtbibliothek Wolfratshausen und der Autorin Julie Heiland mit ihren eingereichten Texten überzeugen und wurden von der Jury ausgezeichnet. Wir gratulieren den beiden herzlich und freuen uns auf weitere Texte!
Hier finden Sie die Siegertexte: Luisa Höser (Weihnachtswunder; Gedicht) Jaqueline von Essen (Ein Apfel, ein Lächeln, ein Wunder; Geschichte).
Theateraufführung „Momo“
Für den 18.12.2024 wurde die Neue Werkbühne zu uns in die Alte Aula eingeladen, um Michael Endes Roman „Momo“ aufzuführen. Die Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe durften eine Stunde lang in die Geschichte von Momo, dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte, eintauchen. Im Anschluss hatten sie noch die Möglichkeit, den Darstellern Fragen über den Schauspielberuf, das Buch und die Inszenierung zu stellen.
Durch die vorherige Thematisierung des Romans im Deutschunterricht der 6. Klassen sorgte diese Vorstellung für einen schönen Abschluss der Lektürearbeit.
Mit dem Enrichment-Programm unterwegs
Am 12.12.24 besuchten Schüler unseres Gymnasiums die Veranstaltung „Schüler*innen diskutieren“ des Amerikahauses in München. Unter diesem Motto bietet das Amerikahaus seit Jahren Gymnasiasten aus München und Umgebung die Möglichkeit, in relativ kleiner Runde mit dem jeweils amtierenden Leiter des Generalkonsulats ins Gespräch zu kommen. Dabei stellte sich James Miller (Leiter) vor, erzählte aus seinem Leben als Diplomat und schilderte den anwesenden Zuhörern sehr eindringlich, was speziell ihn als gebürtigen Südafrikaner dazu bewogen hat, sich auf diese Weise und in dieser Rolle für seine neue Heimat zu engagieren. Im zweiten Teil der Veranstaltung beantwortetet Dr. Miller ausführlich die Fragen der anwesenden Schüler. Mehr
Vorlesewettbewerb 2024
Laut Heinrich Heine ist „von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, die der Bücher die Gewaltigste.“ Und in diese Welten entführten uns auch 2024 wieder die besten Vorleserinnen der 6. Jahrgangsstufen bei unserem schulinternen Vorlesewettbewerb. Vor den Augen und Ohren ihrer Mitschüler durften wir mit Hayeong (6a) in die moderne Welt der Götter und Halbgötter eintauchen. Marie (6b) nahm uns mit in die Welt der Märchen, Paulina (6c) entführte uns in die antike Welt der Götter und Valentina (6d) zeigte uns, dass selbst Räuber in Schweden nicht vor magischen Geschöpfen gefeit sind. In der zweiten Runde lasen die Teilnehmerinnen ein Kapitel aus dem ihnen unbekannten Roman „Die Chroniken von Mistle End“ von Benedict Mirow vor. Die Jury hatte es sichtlich schwer, eine Entscheidung zu treffen, am Ende setzte sich aber Paulina Berger durch. Wir gratulieren unserer Siegerin zur Qualifikation für den Kreisentscheid! Mehr
Auf Bronze folgt Silber!
Auf zur ESO-Supernova!