Schulprofil

Fast 100 Jahre Tradition
Das Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Icking wurde 1921 als Gymnasium Icking durch eine Elterninitiative gegründet und ist seit 1960 staatliches Gymnasium unter der Schulaufsicht des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Seit 2011 ist es benannt nach dem deutschen Dichter Rainer Maria Rilke, der sich zeitweise in Icking aufgehalten hat.  

Lehrpläne und Stundentafeln
Die Lehrpläne unserer Schule sind auf den Seiten des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung einsehbar. Die Stundentafeln der Ausbildungsrichtungen sind in der Schulordnung für die Gymnasien in Bayern (GSO) in der jeweils aktuellen Fassung einzusehen. Unsere Schule führt seit dem Schuljahr 2018/19 die neunjährige Form des bayerischen Gymnasiums ein (aktuell Jahrgangsstufe 7).

Schulgröße, Einzugsbereich und Lage
Die Schule hat mit rund 780 Schülerinnen und Schüler und rund 70 Lehrkräften (Stand: Januar 2020) eine mittlere Größe. Das Einzugsgebiet erstreckt sich vom Süden Münchens über das Ostufer des Starnberger Sees, die Stadt Wolfratshausen bis in den nördlichen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Das Gymnasium befindet sich über dem Isartal in der Gemeinde Icking. Verkehrstechnisch ist die Schule über das Münchner S-Bahn-Netz (S7, Haltestelle Icking), den öffentlichen Bustransport und über die Bundesstraße 11 erreichbar.

Bildungsangebot
Die Schule bietet drei Ausbildungsrichtungen an: das naturwissenschaftlich-technologische Gymnasium, das sprachliche Gymnasium und das humanistische Gymnasium.  Erste Fremdsprache ist wahlweise Englisch oder Latein, zudem können wahlweise Französisch und Griechisch gelernt werden.
Ein jährlich abgestimmtes pädagogisches Programm mit zahlreichen altersadäquaten Maßnahmen  u.a. in den Bereichen Werteerziehung, Medienerziehung, Suchtprävention, Konfliktmanagement und der Gemeinschaftsbildung (u.a. Tage der Orientierung, Klassensprecherseminar) fördert neben den fachlichen auch die kontinuierliche Ausbildung von personalen und sozialen Kompetenzen.

Offene Ganztagsschule
Die Offene Ganztagsschule mit Hausaufgabenbetreuung, Freizeitaktivitäten und Essen in der Schulmensa steht den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 7  von montags bis donnerstags bis 16 Uhr zur Verfügung.
Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit dem Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. gestaltet.

Mathematische, naturwissenschaftliche und technologische Fächer

  • bewährte Ausbildung im Bereich der Informationstechnik und der Medienpädagogik, u.a. moderne Informatik-Räume, mit moderner Medientechnik ausgestattete Fachräume und Klassenräume
  • „Ringveranstaltung Naturwissenschaften“ und „Ringveranstaltung Generale“ zur Förderung von begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern
  • Wahlkurse Robotik, Naturwissenschaftliche Wettbewerbe
  • Mitglied im TUM-Cluster der Technischen Universität München
  • erfolgreiche Teilnahme an Mathematik-Wettbewerben wie Mathematikolympiade, Känguru-Wettbewerb, Jugend forscht
  • Anschauungsunterricht in der Natur durch Nutzung des umgebenden Naturraums (angrenzender Wald, Isarauen, Voralpenland)
  • Mitwirkung am Öko-Profit-Projekt des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen
  • Umwelt AG mit wechselnden Aktionen

Künstlerische und sprachliche Bildung

  • Unterstufen-Chor, Mittel- und Oberstufen-Chor, Orchester, Junior Combo, Big Band
  • Schulspiel (Unterstufe, Mittelstufe), Improtheater, Videogruppe
  • jährliche Teilnahme am Wettbewerb Jugend debattiert (begleitet von einer Debattenschulaufgabe in Jahrgangsstufe 9 als MODUS-Maßnahme)
  • Ersatz von schriftlichen durch mündliche Schulaufgaben in Deutsch und in den Fremdsprachen
  • Möglichkeit zum Erwerb der Sprachdiplome DELF (Französisch) und Cambridge English: Advanced (CAE)
  • Schüleraustauschprogramme mit Brünn (Tschechien), Pécs (Ungarn), Barbezieux und Allonnes (Frankreich)
  • Studienreisen, z.B. nach Griechenland und Italien
  • Theater- und Konzertbesuche, Lesungen

Aktive Schulgemeinschaft

  • preisgekrönte Schülerzeitung „Der Panther“
  • Konzerte, traditionell zu Weihnachten und im Sommer
  • Wintersportaufenthalte in der 6. und 7. Jahrgangsstufe
  • zahlreiche Fahrten in das In- und Ausland, u.a. im Schuljahr 2019/20 eine Fahrt für Schülerinnen und Schüler des sprachlichen Gymnasiums nach Rom

Engagierte Schulfamilie

  • Elternbeirat – die Elternvertretung zur Gestaltung des Schullebens im Einvernehmen mit Schulleitung, SMV und Schulforum
  • Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung: Mitwirkung am Schulleben und an der Schulentwicklung, u.a. beim jährlichen Klassensprecherseminar; Tutoren-Arbeit, Mediatorenausbildung; zahlreiche Schulveranstaltungen wie Nikolausaktion, „Ickinger Advent“, Kleinkunstabend, Gala-Abend, Sommerfest
  • Förderverein zur finanziellen und organisatorischen Förderung des Schullebens: Sponsor für Veranstaltungen und besondere Projekte
  • Schulsanitätsdienst mit Schülerinnen und Schülern
 

Beratungs- und Förderangebote

Die Schule verfügt über ein dichtes internes Beratungssystem:

  • die Beratungslehrerin unterstützt bei allen pädagogischen Fragen und Fragen zur Schullaufbahnberatung
  • die zwei Schulpsychologen stehen für psychologische Fragen, Beratung und Unterstützung bei Teilleistungsschwächen zur Verfügung
  • Berufsberatung findet kontinuierlich ab der Mittelstufe durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Orientierungspraktika und entsprechende Module in der Qualifikationsphase der Oberstufe statt.
  • Für die Schülerinnen und Schüler stehen als Ansprechpartner drei Verbindungslehrkräfte zur Verfügung. Unter-, Mittel- und Oberstufe haben Pädagogische Betreuer.

In der Unterrichtsentwicklung wurde ein Konzept für selbstständiges Lernen entwickelt, das Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 in Vertretungsstunden systematisch nützen.

Die Schule bietet in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 Intensivierungsstunden und Maßnahmen zur individuellen Förderung („Lernbüro“ in den Jahrgangsstufen 8 und 9) an, in denen Schülerinnen und Schüler differenziert unterstützt werden können.

Für den Bereich der Mittelstufe bieten wir Pluskurse an, um interessierte und talentierte Schülerinnen und Schüler in vielfältigen Bereichen (Naturwissenschaften, Sprachen, Sport) fördern zu können