Vorlesetag 2021
Bundesweiter Vorlesetag 2021 zum Thema Freundschaft und Zusammenhalt
Die Fachschaft Deutsch veranstaltete auch in diesem Schuljahr wieder einen Vorlesetag für die Unterstufe und erstmals auch für die Mittelstufe. Dieser fand im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags statt, einer gemeinsamen Initiative der Zeit, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung.

Wir sind uns sicher, dass Vorlesen als Gemeinschaftsveranstaltung verbindende Wirkung und somit gerade in den momentanen Zeiten einen großen Nutzwert für uns alle hat. Darüber hinaus fördert Vorlesen das Interesse an Literatur und nimmt so direkt Einfluss auf das Leseverhalten unserer Kinder. Die Liste der Vorzüge des Vorlesens und Lesens könnte fast beliebig erweitert werden, was die Wichtigkeit nur unterstreicht. Folgerichtig haben im letzten Jahr rund 700 000 Menschen in Deutschland am Bundesweiten Vorlesetag teilgenommen.
Während in den 5. und 6. Klassen traditionell interessierte Eltern das Vorlesen übernahmen, lasen in den höheren Jahrgangsstufen erstmals die älteren Schülerinnen und Schüler für die jüngeren. So besuchten lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 10. Klassen die Jahrgangsstufen 7 und 8 und lasen ihren jüngeren Mitschülern aus ihren damaligen Lieblingsbüchern vor. Im Anschluss an das Vorlesen konnten noch Fragen zu den Büchern gestellt und weitere Lesetipps ausgetauscht werden.
Unser herzlicher Dank gilt allen beteiligten Eltern und Schülern, die sich als Vorleser zur Verfügung gestellt und diesen abwechslungsreichen Tag ermöglicht haben!
Caroline Reigl, Fachleiterin Deutsch