Digitaler Museumsrundgang im Rahmen der Ovid-Lektüre der Klasse 10c (L1)

Ovids Metamorphosen, die der Autor in den Jahren 1-8 n. Christus verfasste und in denen er in 15 Büchern ca. 250 Verwandlungssagen kunstvoll aneinanderreiht, inspirierte viele Künstler der nachfolgenden Jahrhunderte zu großartigen Werken.

Ein eigentlich angedachter Besuch der Klasse 10c in der Alten Pinakothek in München unter dem Leitthema Ovids Metamorphosen in der bildenden Kunst mit dem Ziel, einige dieser Werke genauer kennenzulernen, musste wegen der Schulschließung  leider ausfallen. 

Daher suchten die Zehntklässler im Mai nun nicht vor Ort in München, sondern online und weltweit unter den von Museen im Internet zur Verfügung gestellten Bildern nach berühmten Gemälden und Skulpturen, die Szenen aus Ovids Metamorphosen aufgreifen. Die Schülerinnnen und Schüler sammelten Informationen zu Künstlern und Kunstwerken und verglichen die Darstellung in diesen Werken mit den originalen Textstellen bei Ovid. Im Anschluss stellten sie ihre Ergebnisse ihren Mitschülern in Videokonferenzen und kleinen Erklärvideos vor.  Das Projekt entstand im Lateinunterricht von Frau Schneider. Eine Auswahl dieser Erklärvideos findet sich nachfolgend.

Die Präsentationen wurden mit dem an unserer Schule verwendeten Tool für Online-Konferenzen (Big Blue Botton) aufgenommen. Das Programm läuft in einer gesicherten Verbindung über unseren Server; wir beachten die entsprechenden Datenschutzvorgaben.

 

1) Tobias Gebauer und Paul Lippert:

Die Darstellung des Mythos „Orpheus und Eurydike“ – bei Ovid und bei Franois Gérard, „Orpheus versucht Eurydike festzuhalten(1791) (Staedelmuseum, Frankfurt): Link zur Präsentation

2) Philip Spliethoff, Cassius Wilhelm, Heiko Schiewe

Der Mythos von „Narcissus und Echo“ in Ovids Metamorphosen und in John William Waterhouse Gemälde „Echo and Narcissus“ (1903)  (Walker Art Gallery, Liverpool): Link zur Präsentation

3) Jahmin Chidi-Umeh, Jonas Negele, Theo Horn

Die Umsetzung des Mythos von Apollo und Daphne in Ovids Metamorphosen und in der Skulptur von Gian Lorenzo Bernini (1622-1625) (Galleria Borghese, Rom): Link zur Präsentation

4) Lilith Fleuchaus, Carla Griebl, Louisa Hoffmann, Tabea Steegmann

Der Mythos von Philemon und Baucis – Ovids Metamorphosen und das Gemälde „Gewitterlandschaft mit Philemon und Baucis“ (1625) (Kunsthistorisches Museum, Wien) von Peter Paul Rubens: Link zur Präsentation

5) Eliana d’Huc, Fabiola Wolff, Jule Süß, Kilian Fährer

Der Medusa-Mythos in Ovids Metamorphosen und bei Peter Paul Rubens Gemälde „Haupt der Medusa“ (1617/1618) (Kunsthistorisches Museum, Wien): Link zur Präsentation

6) Helen Mennenöh, Anina Binder, Matthias Nothaft

Der Mythos um Proserpina in Ovids Metamorphosen und Gian Lorenzo Berninis Skulptur „Raub der Proserpina) (1621/22) (Galleria Borghese, Rom): Link zur Präsentation