Schulradeln - Jeder Kilometer zählt!

Der Wettbewerb ,,Schulradeln“ schafft im Rahmen des Wettbewerbs ,,Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ schafft Aufmerksamkeit für die Bedeutung des Radfahrens als klimafreundliche und aktive Mobilität. Jeder mit dem Rad zurückgelegte Alltagsweg ist ein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz, vermeidet CO2 und fördert körperliche Bewegung. Zudem werden Eltern um einen Fahrdienst entlastet, unterstützen ihre Kinder in der Eigenständigkeit und geben mit dem eigenen Schwung im Sattel das richtige Vorbild ab. Auch Lehrkräfte tragen dazu bei und können der eigenen Schule Rückenwind auf der Zielgeraden liefern. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln

Ziel des Wettbewerbs ist es, Schüler und Schülerinnen fit für das Radeln im Alltag und in der Freizeit zu machen und so die eigenständige Mobilität der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Durch die Aktion kann bereits in jungen Jahren die Grundlage für das spätere  Mobilitätsverhalten und für eine umweltfreundliche Nahmobilität gelegt werden.
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen nimmt jedes Jahr im Sommer am  Schulradeln teil: In diesem dreiwöchigen Aktionszeitraum hat unsere Schule die Möglichkeit, Bayerns Schulradeln- Champion zu werden.
Damit wir als Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium dabei auch ein Teil davon werden, haben wir uns als Schule registriert. Als SMV haben wir zudem ein „SMV und Schülerschaft“ Unterteam gegründet. Jeder, der mitradeln möchte, ist herzlich eingeladen, sich in wenigen Sekunden bei uns unter radeln.ddns.net kostenlos zu registrieren und für unsere Schule zu radeln.