Fairtrade - auch in der Schule!

Die AG Fairtrade arbeitet daran, unser Schulleben fairer zu gestalten. In unserem Alltag gibt es viele Ansatzpunkte, an denen wir alle ohne großen Aufwand auf faire Produkte umsteigen können. Durch Aktionen und langfristige Projekte wollen wir Menschen für das Thema des gerechten Handels sensibilisieren. Aktionen finden beispielsweise regelmäßig in Pausen, an Elternsprechtagen oder Schulfesten und auch in Zusammenarbeit mit der SMV statt.

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Projekte:

  • Für ein besseres Klima – benutze dein Fahrrad! Aktion zur Woche der Nachhaltigkeit
  • Teilnahme an der Online-Fairtrade-Akademie
  • faire Rosen am Valentinstag oder fair gehandelte Schokolade am Nikolaustag und als Osteraktion zusammen mit der SMV
    TransFair e.V. /Ilkay Karakurt
  • Beteiligung an der Bewerbung „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“

Fair in den Tag starten

Für das erste faire Frühstück an der Schule wurden uns von Fairtrade-Deutschland zur Unterstützung der Aktion zwei große Boxen mit allerlei Leckereien geschickt. Die Schülerinnen und Schüler aus zwei sechsten Klassen kamen so am 19. Mai in den Genuss von fair gehandelten Bananen, Orangensaft, Tee, Müsli, uvm. Bei den selbst mitgebrachten Speisen und Getränken war die Zielsetzung im Vorfeld möglichst bei allen Produkten regional und biologisch einzukaufen.

Frau Stroka und Herr Dickmann mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 6b und 6c

Was damit deutlich wurde: Schon beim Frühstück kann so jeder und jede durch eine reflektierte Auswahl an Produkten einen Beitrag für eine gerechtere und gesündere Welt leisten!

Eingeladen war auch der Elternbeirat der Schule, stellvertretend durch Frau Stroka und Herrn Dickmann. Das Fairtrade-Schulteam bedankt sich nochmals ganz herzlich für die Spende von vier T-Shirts, selbstverständlich aus fair gehandelter Biobaumwolle. Bei zukünftigen Aktionen werden die Mitglieder des Schulteams dadurch gut zu erkennen sein.

Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Frühstück mit euch! 

Frau Wirth und Herr Schwender

TransFair e.V. / Katharina Kulakow