Digitale Schule der Zukunft
Auch im Schuljahr 2025/26 nimmt das Rainer-Maria Rilke Gymnasium Icking an der Digitalen Schule der Zukunft teil, einem Projekt des Freistaats Bayern zur geförderten Ausstattung von Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in Bayern mit mobilen Endgeräten. Jedes Schuljahr können neu angeschaffte Geräte von Schülerinnen und Schülern maximal zweier neu festgelegter Jahrgangsstufen mit maximal 350 € zweckgebunden gefördert werden, sofern die Geräte, in unserem Fall Tablets, den festgelegten technischen und organisatorischen Mindestkriterien genügen. Im Schuljahr 2024/25 waren das am Rainer-Maria-Rilke Gymnasium Icking die damalige 9. und 10. Jahrgangsstufe. Neu hinzugekommen sind im Schuljahr 2025/26 die aktuelle 9. Jahrgangsstufe und ab dem Halbjahr die 8. Jahrgangsstufe. Vor der Verwendung der Tablets im Unterricht findet in jeder Klasse der Workshop Tabletführerschein statt. Themen sind u.a. das Anlegen einer für das Lernen sinnvollen Ordnerstruktur sowohl in der verwendeten Notizen-App als auch in der BayernCloud Schule, die Wiederholung der für die Schülerinnen und Schüler wichtigsten Punkte des Urheber- und Lizenzrechtes und des Datenschutzes, die Möglichkeit, das eigene Tablet drahtlos mit dem Beamer im Klassenzimmer zu verbinden, sowie ab der 9. Jahrgangstufe das Arbeiten mit eines Notizen-App, mit der eine digitale Heftführung möglich – aber nicht verpflichtend – ist.
Sabine Uttenweiler für das Medienteam
