Exkursion ins Deutsche Museum
„Sauber, sicher, super Experimente“: Unter diesem Motto besuchte die Forscherklasse der Jahrgangsstufe 7 Anfang Februar einen Chemie-Workshop im Deutschen Museum. Nachdem alle Beteiligten mit Laborkitteln und Schutzbrillen ausgestattet worden sind, ging es nach einer allgemeinen Sicherheitseinweisung auch schon an die Arbeitsplätze des professionell ausgestatteten Labors. Allein damit war der erste Wow-Effekt schon garantiert.
Zunächst konnten die jungen Forschenden eine eigene Kläranlage bauen, um verschmutztes Wasser wieder aufzureinigen. Weiter ging es mit der Sauberkeit im Hinblick auf die Mülltrennung. Viel Plastik landet gesammelt im gelben Sack. Um hier die einzelnen Bestandteile getrennt voneinander entsorgen zu können, werden diese mithilfe ihrer unterschiedlichen Dichte separiert. Mit einem anschaulichen Versuch (natürlich in etwas kleinerem Maßstab) konnten die Schülerinnen und Schüler auch das experimentell erforschen.
Viele kennen den Spruch „Chemie ist, wenn es stinkt und knallt.“ So musste auch die Brandgefahr einiger chemischer Experimente besprochen werden. Nachdem alle Forschenden ihren eigenen Feuerlöscher entworfen haben, konnte das anschließend gelegte Feuer so erfolgreich gelöscht werden. Gut gemacht!
Nach diesem praktischen Teil wurde dann noch die Chemie-Ausstellung genauer unter die Lupe genommen und mal wieder wurde klar: „Chemie ist nicht alles, aber alles ist Chemie!“

