Medienkompetenz

Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule umfasst nicht nur wichtige Kulturtechniken wie das Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern auch den Erwerb von Medienkompetenz. Die Schule hat den Auftrag, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen auf das Leben und Arbeiten in der Gesellschaft vorzubereiten und sie zur selbstbestimmten und sozial verantwortlichen Teilhabe an dieser zu befähigen. Dieser sogenannte Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schule ist in unserer Gesellschaft auch vor dem Hintergrund der Digitalisierung zu betrachten, die alle Lebensbereiche beeinflusst. Digitale Medien und digitalisierungsbezogene Phänomene spielen nicht nur im Freizeit- und Arbeitsbereich eine wichtige Rolle. Sie sind auch im Kontext der Bewältigung alltäglicher Anforderungen und Aufgaben relevant und für Prozesse der Persönlichkeitsentwicklung von Bedeutung. Medienkompetenz ist in diesem Zusammenhang als Schlüsselqualifikation zu verstehen. In diesem Rahmen wurde an unserer Schule ein Medienentwicklungskonzept sowie ein Mediencurriculum erstellt, welche sie hier einsehen können: