Maritime griechische Volksmusik und die Wurzeln europäischer Kultur

Dieses Jahr gab es organisiert und begleitet von Stefan Halder und Christine Heckenberger eine ganz besondere Griechenlandfahrt: Zum ersten Mal war auch diese eingebettet in das Erasmus+-Programm unserer Schule und Teil einer echten Austauschbegegnung.

Ein Jahr nach dem Besuch einer griechischen Schülergruppe aus Piräus am RMR-Gymnasium Icking durften Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen im April 2025 zu einem Gegenbesuch nach Griechenland fahren. Auch dort nahmen die Schülerinnen und Schüler ähnlich wie in Ungarn gleich zwei Projektziele in Angriff.

Erstens wollte die Ickinger Gruppe am Musikgymnasium von Piräus nämlich mehr über traditionelle griechische Musik erfahren. Daher besuchten die Schülerinnen und Schüler an mehreren Tagen nicht nur den Altgriechisch-, sondern auch den Musikunterricht, sowie verschiedene Musikproben und den Tanzunterricht an der Schule. Besonders beeindruckte ein Konzertabend der ΜΟΥΣΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΠΕΙΡΑΙΑ, bei dem auch Schüler unseres Gymnasiums mit Geige und Ziehharmonika zwei bayerische Volksmusikstücke aufführen durften. So vertieften Musik und Tanz die zahlreichen zwischenmenschlichen Begegnungen nicht nur vormittags in der Schule, sondern auch abends z.B. bei einem gemeinsamen Restaurantbesuch mit traditioneller griechischer Livemusik.

Zweites Ziel unserer Reise war es, die antiken Wurzeln unseres Demokratieverständnisses sowie die griechischen Ursprünge von Philosophie, Theater und Architektur zu erforschen. Daher unternahmen die Jugendlichen gemeinsam mit und oftmals auch geführt von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften unserer Partnerschule Ausflüge in die nähere Umgebung von Piräus, u. A. nach Athen (Akropolis, Agora, Dionysostheater, Nationalmuseum, Akropolismuseum, Pnyx, Parlament mit Wachablösung etc.), aber auch nach Mykene, Korinth, Isthmos und Epidauros. Bei einem Ausflug nach Ägina zum Aphaiatempel setzte sogar die ganze Schule mit den Ickinger Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern auf die Insel über.

Die Ickinger Gruppe führten außerdem während der Austauschfahrt Interviews, aus denen im Nachgang der Reise Audiobeiträge über antike griechische Philosophie, die gesellschaftliche Rolle von Theater heute und in der Antike sowie über Demokratie entstanden. Hören Sie selbst:

Foto Abends Restaurant Bildausschnitt verändert
Beim Abendessen im Restaurant
c4cc3345-1631-4098-ad54-f8886bc438c6
Marie Stachowiak und Quirin Rührgartner (10d) beim Konzertabend am Musikgynasium in Piräus
IMG_8357
IMG_0072
IMG_8424