Besuch beim BR im Rahmen des ARD-Jugendmedientags


Am 12. November 2025 fand deutschlandweit der ARD-Jugendmedientag zum Thema Demokratie und Medien statt. Im ganzen Land nahmen insgesamt 15.800 Schüler und Schülerinnen an der Veranstaltung teil, unter ihnen auch elf Jugendliche des Rainer-Maria-Rilke-Gymnasiums aus den Wahlkursen Rilke-Kanal und Schülerzeitung sowie aus dem Enrichmentprogramm unserer Schule. Sie waren vor Ort in den Studios des Bayerischen Rundfunks in Freimann mit dabei.
Eröffnet wurde der Tag im BR mit einer Gesprächsrunde zum Thema „Demokratie und du“, während der u.a. ein Korrespondent aus Istanbul zugeschaltet wurde und von seiner Arbeit in der Türkei berichtete. Eine Journalistin der Abteilung „Faktencheck – Faktenfuchs“ vom BR 24 gab den SchülerInnen Tipps, wie sie Fakenews erkennen und mit ihnen umgehen können.
Im Anschluss durfte die Schülergruppe aus Icking gemeinsam mit einer Journalistin für den Instagram-Kanal des BR vom ARD-Jugendmedientag in Freimann berichten. Ausgerüstet mit Handys und Mikrofonen machten sich die Schülerinnen und Schüler auf, um durch die Studios des BR zu ziehen und Moderatoren und Reportern bei der Arbeit zuzusehen, zu filmen und zu interviewen: z.B. Andreas Szelenyi von der Abendschau im Bayerischen Fernsehen und Stefan Kreutzer von den SamstagsCrashern auf Bayern 3.
Wir alle waren begeistert von der Freundlichkeit und Offenheit des BR und dankbar dafür, dass wir einmal hinter die Kulissen einer großen Medienanstalt blicken und mit Medienschaffenden ins Gespräch kommen durften.





