Austausch mit Barbezieux: une aventure linguistique et culturelle

Unser Austausch nach Frankreich begann mit der vierzehnstündigen Busfahrt, voller Vorfreude und auch etwas Nervosität. In Barbezieux angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien und den Französischlehrerinnen Madame Gerbaud und Madame Vieira empfangen.

Das Programm begann am nächsten Tag mit den Führungen durch die beiden Schulen ,,Lycée Elie Vinet’’ und ,,Collège Jean Moulin’’, auf die wir aufgeteilt wurden. Dort besuchten wir den Unterricht unserer Austauschpartner und konnten, trotz einiger Kommunikationsschwierigkeiten, relativ gut folgen. Gewöhnungsbedürftig war das schnelle und viele Sprechen der Menschen in Frankreich aber schon für uns! Anders als bei uns sind die Schülerinnen und Schüler außer mittwochs bis 17 oder 18 Uhr in der Schule, wofür wir persönlich großen Respekt haben. In der Mensa essen alle zusammen und wir hatten generell das Gefühl, dass die Franzosen (auch zu Hause) viel Wert auf die Gemeinschaft und das Essen legen. Ein Abendessen kann dann auch mal zwei Stunden dauern!
Am dritten Tag lernten wir durch eine abwechslungsreiche Stadtrallye die Partnerstadt Wolfratshausens näher kennen. Den Besuch einer typisch französischen Bäckerei durften wir natürlich auch nicht verpassen. Mit unseren neuen Freunden haben wir uns durch traditionelles Gebäck durchprobiert, das uns rückblickend in Deutschland fehlt. Die Mittwochnachmittage hat jeder von uns mit seiner Gastfamilie verbracht, die sich immer sehr bemüht hat, tolle Aktivitäten mit uns zu unternehmen, wie zum Beispiel Reiten, Klettern, Kinobesuche und Ausflüge in naheliegende Orte.

Einer der besten Ausflüge war unserer Meinung nach der Besuch der hübschen Küstenstadt La Rochelle. In Begleitung unserer Corres picknickten wir am Meer, besuchten ein Schifffahrtsmuseum und durften anschließend noch selbst die Stadt erkunden. Die Wochenendplanung wurde jeweils den Gastfamilien überlassen. Wir haben unsere Zeit beispielsweise im Theater, mit einem Ausflug zur Insel d’Oléron, Bowling und im Schwimmbad verbracht. Dadurch sind wir mit unseren Austauschpartnern noch ein Stück enger zusammengewachsen. In der neuen Woche stand Bordeaux auf dem Programm, mit Zeit zum Shoppen und zur Erkundung der Stadt. Doch davor beeindruckte uns in den ,,Bassins des Lumières’’ die Ausstellung über Ägypten und die Pharaonen mit ihrer besonderen Lichtershow. Am Dienstag fuhren wir nach Angoulême, berühmt für seine Wandmalereien, um auch dort eine Rallye zu machen und die kunstvollen Comics im ,,Musée de la BD’’ zu betrachten. Und bevor wir uns versahen, brach schon der vorletzte Tag an, an dem wir eine Führung im Château de Cognac bekamen und viel über die Geschichte und Herstellung des traditionellen französischen Weinbrands erfuhren.

Den letzten Tag verbrachten wir im Unterricht, und nach einem Spielenachmittag hieß es dann langsam Abschied nehmen. Die Lehrer organisierten eine Abschlussfeier mit Siegerehrung der Rallyegewinner und einem Buffet. Der Abschied fiel uns allen schwer, weil wir wertvolle Freundschaften geknüpft haben. Doch umso mehr freuen wir uns auf die Zeit, in der die Franzosen zu uns kommen werden. Wir denken, dass wir durch den Austausch der französische Kultur und Sprache näherkamen als in jedem Klassenzimmer oder einem einfachen Urlaub. Den Kontakt zu unseren Corres werden wir mit viel Freude beibehalten. Wir danken Frau Holzgartner und Frau Lukačin für die Ermöglichung dieser Erfahrung.

Lia Roubo et Charlotte Krumrei

Empfang im Rathaus_Garten 2
Empfang im Rathaus
Empfang im Rathaus
Empfang am Collège Jean Moulin
Bassins des lumières
Musée Maritime in La Rochelle
On joue
Musée Maritime in La Rochelle
Sportunterricht bei Mme Martinaud