EU akkreditiert Gymnasium erstmals als Erasmus+Schule

Anfang des Jahres 2025 erhielt das Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Icking die Nachricht, im Rahmen des europäischen „Erasmus+“-Programms als Erasmus+ Schule akkreditiert worden zu sein. 

Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union zur Förderung der Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen über nationale Grenzen hinweg. In einem umfangreichen Bewerbungsverfahren konnte sich unsere Schule durchsetzen und kann nun bis ins Jahr 2028 hinein auf umfangreiche finanzielle Mittel für eine ganze Reihe von Aktivitäten zurückgreifen, z.B.

  • Austauschfahrten von Schülergruppen ins Ausland
  • Fortbildungen oder Hospitationen von Lehrkräften im Ausland
  • Auslandsaustausch und Auslandspraktika einzelner Schülerinnen und Schüler
  • Einladungen von ausländischen Expertinnen und Experten
  • Aufnahme von Lehrkräften in der Ausbildung aus dem Ausland für Praktika

Gefördert wird hierbei der Austausch mit Schulen in der EU sowie in zahlreichen weiteren assoziierten Ländern wie Island, Norwegen, Liechtenstein, Nordmazedonien, Serbien und der Türkei.

Als Schule haben wir uns in unserem Bewerbungsschreiben für alle in den nächsten Jahren über Erasmus+ geplanten Aktivitäten vor allem folgende drei Ziele gesetzt: 

  • die Stärkung des Demokratie- und Geschichtsbewusstseins
  • die Förderung der Digitalisierung und Medienkompetenz
  • die Förderung von Diversität und Inklusion

Für das kommende Schuljahr sind im Rahmen von Erasmus+ internationale Begegnungsfahrten mit Schülern nach Straßburg und Krakau sowie Fortbildungen von Lehrkräften im Ausland und Hospitationen an einer Schule in Norwegen geplant. 

Informationen zu weiteren Projekten finden Sie hier: