Fairtrade - auch in der Schule!
Die AG Fairtrade arbeitet daran, unser Schulleben fairer zu gestalten. In unserem Alltag gibt es viele Ansatzpunkte, an denen wir alle ohne großen Aufwand auf faire Produkte umsteigen können. Durch Aktionen und langfristige Projekte wollen wir Menschen für das Thema des gerechten Handels sensibilisieren. Aktionen finden beispielsweise regelmäßig in Pausen, an Elternsprechtagen oder Schulfesten und auch in Zusammenarbeit mit der SMV statt.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Projekte:
Jährliche Projekte
- Beteiligung an der Bewerbung „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“
- Für ein besseres Klima – benutze dein Fahrrad! Aktion zur Woche der Nachhaltigkeit
- Teilnahme an der Online-Fairtrade-Akademie
- faire Rosen am Valentinstag oder fair gehandelte Schokolade am Nikolaustag (s.u.) und als Osteraktion zusammen mit der SMVTransFair e.V. /Ilkay Karakurt
Die zuckersüße Vorweihnachtszeit stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto der diesjährigen Kakaokampagne: „Sweet Revolution“! Es ging also nur darum, dass die Winterzeit nicht nur süß, sondern auch gerecht ist. Die SMV hat deshalb in diesem Jahr faire Nikoläuse für ihre Versandaktion von Schülern für Schülern besorgt, damit auch wir ein kleines Stück zu einer gerechten Bezahlung für Kakaobauern leisten können. Darüber hinaus konnten Lehrer, Eltern und Schüler im Rahmen des Ickinger Advents erstmalig fairgehandelte Produkte aus dem Fairtrade-Laden Fein&Fair aus Burghausen erwerben. Aus den Gewinnen wird unter anderem das Frauenstrickprojekt von Wipalla in La Paz unterstützt. Wir freuen uns, mit Frau Demmelhuber eine weitere wichtige Unterstützerin des Fairtrade-Gedankens in Icking an Bord zu haben und hoffen, die Kooperation mit Burghausen in Zukunft weiterführen zu können.


Fair in den Tag starten
Für das erste faire Frühstück an der Schule wurden uns von Fairtrade-Deutschland zur Unterstützung der Aktion zwei große Boxen mit allerlei Leckereien geschickt. Die Schülerinnen und Schüler aus zwei Klassen kamen so am 19. Mai in den Genuss von fair gehandelten Bananen, Orangensaft, Tee, Müsli und vieles mehr. Bei den selbst mitgebrachten Speisen und Getränken war die Zielsetzung im Vorfeld, möglichst bei allen Produkten regional und biologisch einzukaufen.

Was damit deutlich wurde: Schon beim Frühstück kann jeder und jede durch eine reflektierte Auswahl an Produkten einen Beitrag für eine gerechtere und gesündere Welt leisten!
Eingeladen war auch der Elternbeirat der Schule, stellvertretend durch Frau Stroka und Herrn Dickmann. Das Fairtrade-Schulteam bedankt sich nochmals ganz herzlich für die Spende von vier T-Shirts, selbstverständlich aus fair gehandelter Biobaumwolle. Bei zukünftigen Aktionen werden die Mitglieder des Schulteams dadurch gut zu erkennen sein.
Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Frühstück mit euch!
Fair Trade Fritz
Seit Februar 2024 dürfen wir „Fair Trade Fritz“ an unserer Schule begrüßen. Der fahrbare Shop wird neben dem Verkaufsautomaten platziert, sodass Schülerinnen und Schüler nun jeden Dienstag in der zweiten Pause Fairtrade Schokolade, Riegel, Cookies und Jutebeutel erwerben können. Anlass ist der sogenannte Fairbruary, eine 28-Tage-Challenge im Monat Februar, bei der die gesamte Schulgemeinschaft aufgefordert ist, mitzumachen. Jeder kann sich zur Challenge anmelden und einen wichtigen Beitrag für rund 1,9 Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Bäuerinnen und Bauern in Asien, Afrika und Lateinamerika leisten, die wir durch unseren Konsum von fair gehandelten Produkten unterstützen. Mehr Infos dazu finden sich hier: https://fairbruary.com/de-DE

