Am Montag, den 30.1.17, fand der Projekttag „Römerwerkstatt“ für alle Kinder der fünften Jahrgangsstufe statt.
Veranstaltungen
Spende für ghanaische Partnerschule
Mit dem Verkauf von Bastelarbeiten und Weihnachtlichem beim "Ickinger Advent" erarbeiten die Klassen des Rainer-Maria-Rilke-Gymnasiums seit vielen Jahren eine traditionelle Spende für den Deutsch-Ghanaischen Freundeskreis München e.V., der damit die Ghanaian German School in Ghana unterstützt.
France Mobil zu Besuch am Gymnasium
Am Donnerstag, 1.12.2016 besuchte das France-Mobil das Rainer-Maria-Rilke Gymnasium Icking. Eine junge Kollegin aus Clermont-Ferrand, Amélie Gaime, die derzeit als Beauftragte des Institut français in München mit dem France-Mobil auf Tour durch den bayerischen Süden ist, um Frankreich und die französische Sprache an verschiedenen Schulen vorzustellen, war an unserer Schule zu Gast.
Election Night im November
Anlässlich der amerikanischen Präsidentschaftswahlen veranstaltete die Fachschaft Englisch am 8. November 2016 eine "Election Night". Bis zum Morgen verfolgten 70 Schülerinnen und Schüler der Q11 und Q12 gemeinsam mit ihren Englischlehrern die spannenden Ereignisse rund um diese bedeutende Wahl.
Besuch des PhotonLabs in Garching
Am Donnerstag, den 27.10.2016, stattete das W-Seminar „Welt des Lichts“ (Q11, Leitfach Physik) unter der Leitung von Frau Uttenweiler dem PhotonLab am MPI für Quantenoptik auf dem Forschungsgelände in Garching einen Besuch ab. Das PhotonLab ist ein Schülerlabor des Excellence Clusters MAP (Munich-Centre for Advanced Photonics) in Kooperation mit den Physikfakultäten der LMU und TU und dem Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ).
Tutorenseminar
Zu Beginn des Schuljahres trafen sich auch in diesem Schuljahr alle Tutoren zu einem zweitägigen Tutorenseminar in der Seeburg in Allmannshausen, um sich auf ihre Tätigkeit als Tutor bzw. Tutorin in diesem Schuljahr vorzubereiten. Neben der Organisation verschiedener Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Halloween-Party oder dem Basteln für den traditionellen "Ickinger Advent" ging es dabei auch um die Begleitung der neuen Fünftklässler bei den Kooperations- und Kommunikationstagen ("Koko-Tagen").
Verkehrserziehung: die DB-Schülerbegleiter
In Kooperation mit der Deutschen Bahn und der Bundespolizei werden am Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium seit einigen Jahren Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe als "DB-Schülerbegleiter" ausgebildet. Die Jugendlichen erfahren im Rahmen dieses Projekts zahlreiche interessante Dinge über die Münchner S-Bahn und bekommen insbesondere Ratschläge für ein angemessenes Verhalten in der S-Bahn und an der Haltestelle.
Erkenntnisse aus der Hattie-Studie: Prof. Dr. Klaus Zierer zu Gast am Gymnasium Icking
Prof. Dr. Klaus ZIerer, Herausgeber der deutschen Ausgabe der Hattie-Studie, der bekanntesten Bildungsstudie der vergangenen Jahre, und Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg, war am 16. März 2016 zu Gast am Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium. Im Rahmen einer Fortbildung für das Kollegium trug Professor Zierer dem Lehrkräften und Gästen ausgewählte Ergebnisse der Hattie-Studie sowie Schlussfolgerungen für professionelles Lehrerhandeln vor.